Feierabend

Feierabend

Autor: Friedemann Friese
Graphik & Design: Lars-Arne „Maura“ Kalusky

Zweisprachige Ausgabe – Dieses Spiel ist leider vergriffen!

Spielvorgaben

Für 1 bis 6 Personen
Alter: ab 12 Jahren
Spieldauer: 55 Minuten

Radio K1

Radion K1 über Feierabend

(Sendung "Die Spielwiese“ vom 18.10.2020)

Spielthema

In Feierabend spielst du ein Team mit Arbeitern (weiblich, männlich und auch divers).
Nach jedem Arbeitstag verlasst ihr gestresst euren Arbeitsplatz und sucht ein wenig Spaß im Feierabend. Aber mit einer 70-Stunden-Arbeitswoche und dem geringen Gehalt gibt es nur wenige Möglichkeiten zur Erholung.
Ihr geht auf ein paar Biere in die Kneipe, versucht per Blind Date einen Partner zu finden, oder geht einfach angeln oder joggen.
Das klingt alles nicht nach einer guten „Work-Life-Balance“, sondern nach einem Leben im Hamsterrad.

Um euch besser zu erholen, benötigt ihr ein höheres Einkommen.
Die Frauen im Team sollten genauso viel verdienen wie die Männer. Ihr wollt weniger Stunden pro Woche arbeiten und Urlaub klingt auch toll.
Lasst euch von der Gewerkschaft dabei helfen, aus eurem trübseligen Leben rauszukommen und strebt nach der maximalen Erholung.
Das mag euren Arbeitgeber stressen, aber der (ja, für gewöhnlich ein Mann) verdient genug, um sein Leben zu entstressen.

Findet ein besseres (weniger gestresstes) Leben für euch und eure Partner.
Welches Team erholt sich am besten und gewinnt Feierabend?

Feierabend Aufbau 4 Spieler

Spielidee

In jedem deiner Züge stellst du einen (oder mehrere) deiner Arbeiter auf die verfügbaren „After Work“-Felder, um Erholung zu erhalten: Freizeitaktivitäten sind kostenlos, die Vergnügungen in der Stadt musst du mit deinem hart verdienten Einkommen bezahlen. Für die richtige Erholung kommt Urlaub leider nicht in Frage, dafür musst du deinen Arbeitgeber erst mit guten Argumenten überzeugen. Und wenn deine Arbeiter Partner kennenlernen, hast du bessere Erholungsmöglichkeiten zur Auswahl.

Die Kneipe bietet Erholung, solange du vor der Theke sitzt und ein paar Bier genießt. Du kannst dort aber auch hinter der Theke per Zweitjob zusätzliches Geld verdienen, leider stresst das noch mehr. Um regelmäßig über bessere Arbeitsbedingungen verhandeln zu können, lohnt sich auch der Besuch bei der Gewerkschaft. Hast du genug Streikmarker, kannst du deinen Arbeitgeber dazu zwingen, deine Arbeitszeit zu reduzieren, dein Einkommen zu erhöhen, den Gender-Gap zu schließen oder dich sogar in den Urlaub zu schicken.

Wenn alle deine Arbeiter auf „After Work“-Feldern stehen, müssen sie zurück zur Arbeit gehen. Du stellst sie alle zurück auf deine Fabrik und abhängig von den aktuellen Arbeitsbedingungen erleiden sie richtig viel Stress, bekommen ihr Einkommen vom Arbeitgeber und Streikmarker von der Gewerkschaft.

Das Spielende wird ausgelöst, wenn ein Team mindestens 40 Erholung erreicht (Erholung gilt in diesem Spiel als Währung). Nachdem sich alle Arbeiter ein letztes Mal erholt haben und zurück zur Arbeit gegangen sind, gewinnt das erholteste Team und genießt den verdienten Feierabend.

Spielmaterial

  • 6 Spielpläne
  • 6 Spielertableaus
  • 108 Holzteile
  • 77 Stanzteile
  • 1 Würfel
  • 2 Spielanleitungen (Deutsch & Englisch)
  • 2 Solo-Anleitungen (Deutsch & Englisch)

Das Spiel ist im allgemeinen Spielehandel und hier erhältlich!

2F Spiele
Cookie-Datenschutz-Übersicht

Die Internetseiten von 2F-Spiele – Friedemann Friese verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann 2F-Spiele – Friedemann Friese den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

-> Hier kannst du unseren vollständigen Datenschutz nachlesen.