Friesematenten

Friesematenten (1998)

Autor: Friedemann Friese
Graphik & Design: Andreas Keiser, PeKa, Holger Martens & Gerrit Schwaner

Spielvorgaben

Für 2 bis 4 Personen
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 45 Minuten

Spielidee

Friesematenten ist ein Versteigerungsspiel, in dem jeder Spieler sein eigenes Imperium kontrolliert.
Das Ziel des Spiels ist 40 Siegpunkte zu erlangen. Da aber nicht das Geld sondern die erlangen Siegpunkte ausschlaggebende für den Gewinn des Spiels sind, müssen ebenso Statussymbole ersteigert werden.
Um Geld zu erwirtschaften, ist es im Verlauf des Spiels notwendig, Fabriken zu ersteigern.
Um das Spiel zu seinen Gunsten beeinflussen zu können, ist es zudem möglich, Aktionskarten zu kaufen, die sowohl gegen Mitspieler als auch zum eigenen Vorteil ausgespielt werden können, was mitunter zu einem unverhofft schnellen Sieg führen kann.

Spielmaterial

  • 60 verschiedene Karten (im Basisset)
  • 20 Holzmarker (grün)
  • Spielgeld (1er; 5er; 10er; 50er)
  • kein Würfel
  • dafür aber ein Startspielerstein
  • Spielanleitung

Friesematenten besteht aus 200 verschiedenen Karten, von denen in jedem Grundspiel 60 vorhanden sind. Dieses 60 Karten sind so gewählt, dass damit ordentlich bis zu viert gespielt werden kann.
Eine Spielpartie wird jedes Mal nur mir 60 Karten gespielt, so dass man, um zu spielen, keine weiteren Karten benötigt. Es gibt aber Erweiterungen, die weitere 60 Karten enthalten, die man nur braucht, wenn man die Spielvariationen erhöhen möchte.
In jedem Erweiterungsset sind 60 zufällige Karten, so dass man, wenn man das Spiel vollständig bekommen möchte, Karten tauschen sollte.
Das Spiel lässt sich im Prinzip mit beliebig vielen Karten spielen, nur sollte man darauf achten, dass immer genügend Siegpunkte im Stapel sind. Wenn du z.B. einen neuen Stapel mit 60 Karten erstellst, soll 24 Karten 3 oder mehr Siegpunkte haben und 36 vom Rest.

Die Liste aller Karten

Auf einer Karten sind folgende Informationen:

  1. Name der Karte
  2. Bild/Grafik
  3. Farbe, die bestimmt, was für eine Karte dies ist (rot = Fabrik; orange = Statuskarte; grün = Aktionskarte; blau gekoppelte Karte)
  4. Der erste Wert gib je nach Karte an, wieviel sie produziert (Fabrik) oder wie oft sie spielbar ist (Aktionskarte)
  5. Der zweite Wert gibt das Mindestgebot an, für das die Karte erworben werden kann.
  6. Der dritte Wert gibt ggf. die Siegpunkte an, die diese Karte einbringt. Bei Aktionskarten kann hier auch nur ein Symbol stehen.
    Rote Zahlen bedeuten immer negative Werte.
  7. Der Kartentext erläutert die Funktionsweise der Karte.
  8. Die Nummer der Karte (1-200)
Philosoph
Bettler
Moderner Künstler
Gaukler
Unternehmensberater
Bäcker
Ersatzteillager
Psychologe
Landwirt
Scherenschleifer
Museum
Zulieferbetrieb
Schlachter
Azubi
Schmied
Theater
Guru
Tischler
Leichenwäscher
Bestatter
Supermarkt
Zeitarbeitsfirma
Kunsthandwerk
Luxushotel
Juwelier
Sägewerk
Kino
Kaufhaus
Molkerei
Designer
Hanfanbau
Werft
Schuhfabrik
2F-Spiele
T-Shirt Fabrik
Plattenstudio
Viehmast
Pharmaindustrie
Möbelfabrik
Bauunternehmer
Elektronikkonzern
Tabakindustrie
Mondbasis
Süßwarenfabrik
Filmstudio
Fat-Food-Kette
Spedition
Textilindustrie
Verlag
Chipproduktion
Ölkonzern
Atomkraftwerk Typ Tschernobyl
Chemie Industrie
Telekom
Treuhandanstalt
Drogenkartel
Finanzamt
Bank
Logistikfirma
Einkaufszentrum
Rarität
Flasche Wein
Galerie
Rüstungsindustrie
Forschungsinstitut
Auktionshaus
Deutsche Bahn
Marktforscher
Aktiengesellschaft
Ökobauer
Werbeagentur
Tochterfirma
Veredelungsbetrieb
Geheimdienst
Forschungsstelle für Synergieeffekte
Kupfermine
Silbermine
Goldmine
Uranmine
Bundesverdienstkreuz
Sammelteller
Ostalgie-Sammlung
Rolex
Diadem
Siegelring
Münzsammlung
Tennisschläger von Boris Becker
Plattensammlung
Goldene Kloschüssel
Ferrari
Hitlers Tagebücher
Locke von Elvis
Villa
Green Lotus
Blaue Mauritius
Dagoberts erster Taler
Mona Lisa
Südseeinsel
Kronjuwelen
Triptychon
Triptychon
Triptychon
Fabrik vergoldet
Besitz adelt
Sammler
Mega Out
Mega in
Fusion
Supermanager
Bannfluch
Sicherheitsdienst
Bauland
Bauland
Bauland
Bauland
Gewerbegebiet
Verschlafen
Sponsor
Auktionator
Enteignung
Fliegender Händler
Schwarzer Peter
Wirtschaftsprüfer
Anwalt
Kuhhandel
Hans im Glück
Eat the Rich
Berserker
Sabotage
Rezession
Verdrängung
Diebesbande
Ökosteuer
Steuerprüfer
Inventur
Spendenaktion
Zwangsverkauf
Konkurrenz
Duell
Panik
Maulwurf
Fernsteuerung
Fata Morgana
Marktschwankungen
Ladenhüter raus!
Frische Ware
Doppelpack
Big Deal
Wahrsager
Müllabfuhr
Geschenk
Manipulation
Intrige
Stillstand
Kein Nachschub
Wiederbelebung
Nationale Verschwörung
Versiegelter Umschlag
Internationale Verschwörung
Verschwörung
Geschenk
Unterstützung
Vitaminspritze
Geheime Kanäle
Lähmung
Abrüstung
Macht ist Geld
Heisse Luft
Umverteilung
Dicker Nebel
Potenzpille
Chamäleon
Alles auf Anfang
Liquidation
Umstrukturierung
Wertewandel
Wirtschaftswunder
Streik
Ausgelutscht
Schmarotzer
Subventionen
Treuesparprämie
Sudden Death
Auferstehung
Schrotthändler
Verwirrung
Opferlamm
Reflektor
Murphy's Law
Handelsembargo
Ungeklärte Besitzverhältnisse
Du bist raus
Die Nicht
Es reicht
Fehlerhafte Buchführung
Spion
Deflation
Betrug
Fälschung
Bin noch nicht fertig!
2F Spiele
Cookie-Datenschutz-Übersicht

Die Internetseiten von 2F-Spiele – Friedemann Friese verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann 2F-Spiele – Friedemann Friese den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

-> Hier kannst du unseren vollständigen Datenschutz nachlesen.