Monstermaler

Autoren: Andrea Meyer, Friedemann Friese, Marcel-André Casasola Merkle
Graphik & Design: Marcel-André Casasola Merkle

Dieses Spiel ist leider vergriffen!

Spielvorgaben

ab 4 Personen
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer: 20 bis 30 Minuten

Spielthema

Erinnerst du dich noch an die montägliche Fernsehsendung, in der die Ratenden wie wild „Hund, Katze, Maus“ brüllten?
Und an Onkel Otto, der schwitzend in der Badewanne saß?
Monstermaler bietet beides und noch viel mehr.
Was machst du z.B., wenn du schnell die linke Hälfte des Froschkönigs zeichnen willst?
Du malst eine halbe Krone, einen Frosch … doch schon haben alle außer dir „Stopp!“ gerufen und du hast gerade mal angefangen, den linken Froschschenkel zu zeichnen. Und den Brunnen wolltest du doch auch noch oben links …
Da bleibt dir nur, auf deine linke Nachbarin zu hoffen. Doch leider stöhnt die schon vernehmlich, als sie ihren Zettel bekommt. Aber vielleicht fällt ihr mehr dazu ein?
Die Hoffnung stirbt zuletzt!

Spielidee

4 und mehr Spieler und Spielerinnen versuchen gleichzeitig, möglichst erkennbar eine Hälfte einer zuvor gewählten Person zu malen.
Wer fertig ist, ruft Stopp! Der langsamste Spieler darf nicht zu Ende malen.
Nun wird das Blatt geknickt, und der linke Nachbar ergänzt die rechte Hälfte der gewählten Person – natürlich, ohne die linke Hälfte zu sehen.
Monstermaler ist das perfekte Spiel für die Party, zum Aufwärmen oder Absacken und für Leute, die eigentlich gar nicht spielen.
Ach ja, malen zu können, ist wahrscheinlich eher ein Nachteil beim Monstermalen.

Spielmaterial

  • 1 A6-Block mit 120 Spielbögen
  • deutsche Spielregel auf der Innenseite des Deckblatts

Zusätzlich werden pro Spieler ein Stift und ggf. ein Sichtschirm benötigt.

Lizenzausgaben

Weitere Editionen des Spiels sind bei unseren Partnern für folgende Länder/Sprachräume erschienen:

Kikigagne

Kikigagne

New Games Order

2F Spiele
Cookie-Datenschutz-Übersicht

Die Internetseiten von 2F-Spiele – Friedemann Friese verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann 2F-Spiele – Friedemann Friese den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

-> Hier kannst du unseren vollständigen Datenschutz nachlesen.