Friesematenten
Autor: Friedemann Friese
Graphik & Design: Andreas Keiser, PeKa, Holger Martens & Gerrit Schwaner
Spielvorgaben
Für 2 bis 4 Personen
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 45 Minuten
Spielidee
Friesematenten ist ein Versteigerungsspiel, in dem jeder Spieler sein eigenes Imperium kontrolliert.
Das Ziel des Spiels ist 40 Siegpunkte zu erlangen. Da aber nicht das Geld sondern die erlangen Siegpunkte ausschlaggebende für den Gewinn des Spiels sind, müssen ebenso Statussymbole ersteigert werden.
Um Geld zu erwirtschaften, ist es im Verlauf des Spiels notwendig, Fabriken zu ersteigern.
Um das Spiel zu seinen Gunsten beeinflussen zu können, ist es zudem möglich, Aktionskarten zu kaufen, die sowohl gegen Mitspieler als auch zum eigenen Vorteil ausgespielt werden können, was mitunter zu einem unverhofft schnellen Sieg führen kann.
Spielmaterial
- 60 verschiedene Karten (im Basisset)
- 20 Holzmarker (grün)
- Spielgeld (1er; 5er; 10er; 50er)
- kein Würfel
- dafür aber ein Startspielerstein
- Spielanleitung
Friesematenten besteht aus 200 verschiedenen Karten, von denen in jedem Grundspiel 60 vorhanden sind. Dieses 60 Karten sind so gewählt, dass damit ordentlich bis zu viert gespielt werden kann.
Eine Spielpartie wird jedes Mal nur mir 60 Karten gespielt, so dass man, um zu spielen, keine weiteren Karten benötigt. Es gibt aber Erweiterungen, die weitere 60 Karten enthalten, die man nur braucht, wenn man die Spielvariationen erhöhen möchte.
In jedem Erweiterungsset sind 60 zufällige Karten, so dass man, wenn man das Spiel vollständig bekommen möchte, Karten tauschen sollte.
Das Spiel lässt sich im Prinzip mit beliebig vielen Karten spielen, nur sollte man darauf achten, dass immer genügend Siegpunkte im Stapel sind. Wenn du z.B. einen neuen Stapel mit 60 Karten erstellst, soll 24 Karten 3 oder mehr Siegpunkte haben und 36 vom Rest.
Spielregel
Die Liste aller Karten
Auf einer Karten sind folgende Informationen:
- Name der Karte
- Bild/Grafik
- Farbe, die bestimmt, was für eine Karte dies ist (rot = Fabrik; orange = Statuskarte; grün = Aktionskarte; blau gekoppelte Karte)
- Der erste Wert gib je nach Karte an, wieviel sie produziert (Fabrik) oder wie oft sie spielbar ist (Aktionskarte)
- Der zweite Wert gibt das Mindestgebot an, für das die Karte erworben werden kann.
- Der dritte Wert gibt ggf. die Siegpunkte an, die diese Karte einbringt. Bei Aktionskarten kann hier auch nur ein Symbol stehen.
Rote Zahlen bedeuten immer negative Werte. - Der Kartentext erläutert die Funktionsweise der Karte.
- Die Nummer der Karte (1-200)