Fiese Freunde Fette Feten

Autoren: Friedemann Friese
Graphik & Design: Lars-Arne „Maura“ Kalsuky & Peka

Ein taktisches Spiel an 1 bis 3 Tischen.

Auf der Auswahlliste Spiel des Jahres 2003.

Dieses Spiel ist leider vergriffen!

Spielvorgaben

Für 2 bis 5 (15) Personen
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer: 60 Minuten

Spielthema

Welch Frevel: Der fürchterliche Fürst Fieso hält die faszinierende Fee Fabula seit den finsteren Februarferien mit Hilfe fatal fieser Finten fest. Damit du die Fee final freien kannst, musst du sie aus den Fängen des Fürsten freikaufen.
Du fliehst flink in den finnischen Fjord, um die vom Fürsten favorisierten Fetische zu finden.
Dort fährst du mit flotten Flößen von Fachhändler zu Fachhändler und feilscht fleißig mit Fusel, Fenchel, Fischen, Fluppen und Frikadellen.
Setze deine Florint famos dafür ein, mittels der drei Fetische deine Führung fundamental zu festigen.

Spielidee

Dieses Spiel verfügt über ein völlig neuartiges Spielekonzept, mit dem bis zu 15 Spieler spielen können.
Wenn 2 – 5 Personen spielen wollen, ist es ein trickreiches Handelsspiel, bei dem jeder Spieler versuchen muss, möglichst die richtigen Händler zum richtigen Zeitpunkt zu erreichen.
Wenn allerdings mehr als 5 Spieler mitspielen wollen, wird je ein Spiel an 2 – 3 Tischen aufgebaut und die Spieler teilen sich auf die Tisch auf. Während des Spiels wechseln die Spieler die Tische, so dass jeder Spieler an allen Tischen in immer neuen Gruppen spielt.
Dieses Tischwechsel-System ist völlig neuartig und bei Fische Fluppen Frikadellen zum ersten Mal verwirklicht.

Spielmaterial (1 Exemplar für 2 – 5 Spieler)

  • 36 Fachhändler
  • 65 Frachtmarker
  • 5 Frachtwertanzeiger
  • 11 Fortschritte
  • 15 Fetische
  • 5 Figuren
  • 6 Flöße
  • 2000 Florint
  • 1 Spielanleitung

Das Spiel gibt es in den Versionen A, B, C – jeweils mit verschiedenen Figurensätzen zum Spiel mit bis zu 15 Personen. Die Schachteln sind mit Aufklebern A, B, C markiert.

2F Spiele
Cookie-Datenschutz-Übersicht

Die Internetseiten von 2F-Spiele – Friedemann Friese verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann 2F-Spiele – Friedemann Friese den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

-> Hier kannst du unseren vollständigen Datenschutz nachlesen.