Findorff (DE & US)

Findorff Cover

Autor: Friedemann Friese
Graphik & Design: Lars-Arne „Maura“ Kalusky

Zweisprachige Ausgabe! – mit einem herausfordernden Solospiel!

Spielvorgaben

Für 1 bis 5 Personen
Alter: ab 12 Jahren
Spieldauer: 90 Minuten

Spielidee

Findorff ist einer der 23 Stadtteile Bremens, der Heimatstadt von Friedemann Friese. Er besitzt nicht einfach nur drei „F“, er wurde auch nach Jürgen Christian Findorff (1720–1792) benannt, der für die Trockenlegung und Vermessung des Moors im Norden von Bremen verantwortlich war und den Abbau des Torfs sowie die Besiedelung des Moors vorantrieb.

Im Spiel Findorff entwickelt ihr den Stadtteil Findorff in den Jahren von 1803 bis 1916. Historisch standen während dieser Epoche sechs wichtige Bahnhöfe in Findorff, deren Gleise Richtung Hannover, Hamburg, Oldenburg und Bremerhaven gingen. Auch wenn drei davon durch den großen Hauptbahnhof ersetzt wurden, errichtet ihr an einem der beiden Hauptgleise die anderen drei Bahnhöfe. Zusätzlich zu den Kähnen auf dem Torfkanal konnte mit dieser kleinen Eisenbahn noch mehr Torf aus dem Moor im Norden von Bremen nach Findorff transportiert werden. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts war Torf für Findorff die wichtigste Ware zum Heizen der Häuser und zur Energiegewinnung für die Industrie. Im späten 19. Jahrhundert (und während des Spiels) verlor Torf an Bedeutung, da er durch die energiereichere Kohle ersetzt wurde.

Findorff Spielaufbau

Die neuen Ideen in Findorff

Findorff bietet euch einen ökonomischen „Engine Builder“ mit einem aus Funkenschlag bekannten Rohstoffmarkt für Torf und einem innovativen Warenmanagement beim Gleis und Hausbau. Euer Fokus liegt allerdings darauf, welche der 25 historischen Bauwerke aus der Zeit von 1803 bis 1916 ihr errichtet. Baut ihr die Stuhlrohrfabrik oder den Schlachthof, um richtig viel Taler zu verdienen, oder lieber kleinere Bauwerke wie Schulen, die Bierhalle oder die Torfschiffer Herberge, um in kleineren Schritten zum Sieg zu gelangen. Ihr könnt sogar als Friedhofsbetreiber von der hohen Sterblichkeit dieser Epoche profitieren.

Nur wenn ihr eure Strategie am geschicktesten an eure Bauwerke anpasst, erweist ihr Herrn Findorff alle Ehre und tragt den Sieg nach Hause, wenn die Eisenbahn nach Hamburg fertig gebaut ist.

Findorff Spielkarten

Spielmaterial

  • 1 Spielplan
  • 230+ Holzteile
  • 35 große Spielkarten
  • 190+ Stanzteile
  • 2 Spielanleitungen (Deutsch und Englisch)

Lizenzausgaben

Weitere Editionen des Spiels sind bei unseren Partnern für folgende Länder/Sprachräume erschienen:

2F Spiele
Cookie-Datenschutz-Übersicht

Die Internetseiten von 2F-Spiele – Friedemann Friese verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann 2F-Spiele – Friedemann Friese den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

-> Hier kannst du unseren vollständigen Datenschutz nachlesen.