Falsche Fuffziger

Autor: Friedemann Friese
Graphik & Design: Patrick Wilhelmi

Falsche Fuffziger erschien im Jahr 1994 zur Spiel’94 in Essen einer Auflage von 1600 Stück.

Dieses Spiel ist leider vergriffen!

Spielvorgaben

Für 3 bis 6 Personen
Alter: ab 12 Jahren
Spieldauer: 90 Minuten

Spielthema

Die Spieler sind alle Falschmünzer.
Jeder Spieler versucht mit seinem „Anfangskapital“ von Falschgeldpressen das meiste Geld zu erwirtschaften, um sich dafür die begehrten silbernen Sammlermünzen zu kaufen.
Geldfälschern ist außer diesen Münzen nichts mehr heilig, was mit Geld zu tun hat.

Spielidee

Um sich die silbernen Sammlermünzen leisten zu können, muss jeder mit seinen Maschinen Falschgeld produzieren, dieses waschen, um dann mit dem so erhaltenen Echtgeld neue Maschinen zu erwerben.
Für Falschgeld lassen sich diese Maschinen nicht erwerben, da die Leute, die diese Maschinen herstellen, sicher kein Falschgeld dafür annehmen werden.
Die Münzen werden von anderen Leuten angeboten, so dass hierfür auch Falschgeld geboten werden kann. Der Preis für die Münzen ist aber bedauerlicherweise recht hoch, da sich nun mal alle Spieler um den Erwerb dieser bemühen.
Diese Idylle würde auch wunderbar funktionieren, wenn da nicht der böse Geldprüfer wäre, der immer wieder Falschgeld als falsch entdeckt (oder immer bessere Falschgeldprüfmethoden entwickelt) und somit das Falschgeld für alle Zeiten ungültig macht. So ist jeder Spieler immer wieder gezwungen, bessere Falschgeldpressen zu erwerben, da die „alten“ irgendwann von der Technik überholt werden.

Spielmaterial

  • 1 Würfel
  • 108 Falschgeldpressen
  • Falschgeld
  • Kopiervorlagen für Falschgeld
  • Echtgeld (85 Pappcounter)
  • 3 Münzversteigerungscounter
  • 80 Silbermünzen
  • 50 Spielkarten
  • 5 Tableaus
  • 5 Übersichtskarten
  • 1 Spielanleitung
2F Spiele
Cookie-Datenschutz-Übersicht

Die Internetseiten von 2F-Spiele – Friedemann Friese verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann 2F-Spiele – Friedemann Friese den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

-> Hier kannst du unseren vollständigen Datenschutz nachlesen.